Benyamin Cohen betreut im Auftrag der Albert Einstein Archives an der Hebrew University in Jerusalem die offiziellen Social-Media-Kanäle Albert Einsteins – auf Facebook, Instagram und X –
https://www.facebook.com/AlbertEinstein/
https://www.instagram.com/alberteinstein/
https://x.com/AlbertEinstein
mit insgesamt ca. 23 Millionen Followern und gilt damit als die „Stimme“ Einsteins in den sozialen Medien. In Ulm zeigt er, wie Einsteins Denken und Person bis heute weltweit Menschen bewegen und prägen.
Ausgangspunkt seines Vortrags ist das Buch „The Einstein Effect: How the World’s Favorite Genius Got into Our Cars, Our Bathrooms, and Our Minds“. Darin zeichnet Cohen eine unterhaltsame und kenntnisreiche Spurensuche nach Einsteins Relevanz in Wissenschaft, Technik und Alltagskultur. Eine deutschsprachige Leseprobe aus „The Einstein Effect“ ist hier verfügbar:
Buchauszug/Excerpt [PDF, 69 KB]
Über Benyamin Cohen
Cohen ist leitender Redakteur bei „The Forward“, einer der ältesten und bekanntesten jüdischen Publikationen in den USA, wo er den morgendlichen Newsletter zu aktuellen Themen der amerikanisch-jüdischen Öffentlichkeit verantwortet. Neben „The Einstein Effect“ veröffentlichte er „My Jesus Year: A Rabbi’s Son Wanders the Bible Belt in Search of His Own Faith“.
Weitere Informationen:
https://www.benyamincohen.com/
https://www.einsteineffectbook.com/
Der Vortrag ist Teil des Ulmer Quantenjahres „quant.ulm.2025“, das unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Ansbacher steht und vom 6. bis 12. Oktober im Ulmer Quantenfestival seinen Höhepunkt findet. Mit im Programm des Quantenfestivals sind außerdem spannende Einblicke in die aktuelle Forschung zu Kleinstteilchen sowie eine begleitende Kunstausstellung.