Skip to main content

Förderung für Physik zum Anfassen

By 19. November 2025Pressemitteilungen

Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt das Albert Einstein Discovery Center mit 150.000 Euro

Der Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. erhält eine Förderung der Carl-Zeiss-Stiftung in Höhe von 150.000 Euro, um die inhaltliche und gestalterische Weiterentwicklung der Ausstellung für das geplante Erlebniszentrum voranzutreiben. Die Mittel fließen unter anderem in die Ausarbeitung des facettenreiches Ausstellungskonzept, die Entwicklung einer Erzählstruktur („Storylines“), die ein vielfältiges Publikum ansprechen und Einsteins komplexe wissenschaftliche Theorien zugänglich machen sollen, sowie das szenografische Konzept, das Ausstellungslayout, und die Planung und Erprobung interaktiver Exponate. So soll die Grundlage für einen Ort geschaffen werden, an dem Einsteins Leben, seine Ideen und ihre Bedeutung für Wissenschaft, Technik und Alltag in seiner Geburtsstadt Ulm anschaulich und zugänglich zum Leben erweckt werden.

Bereits 2021 hatte die Stiftung das Projekt mit 70.000 Euro unterstützt und wurde so Teil der „Ersten 11“, die im zukünftigen Eingangsbereich verewigt werden. Mit der erneuten Spende wird dieses Engagement nun bekräftigt und die Carl-Zeiss-Stiftung erhält als dritter Sponsor den Rang eines „Silber-Stifters“. „Wir freuen uns, mit der zweiten Förderung die nächsten Schritte dieses außergewöhnlichen Projekts zu ermöglichen. Mit dem Albert Einstein Discovery Center entsteht ein Raum, in dem Menschen aktiv lernen, sich mit naturwissenschaftlichen Inhalten auseinandersetzen, aber auch etwas über den Menschen Albert Einstein und sein Wirken erfahren können“, so Dr. Felix Streiter, Geschäftsführer der Carl-Zeiss-Stiftung.

Felix Streiter von Zeiss übergibt den Spendenscheck an Nancy Hecker-Denschlag
Felix Streiter mit Nancy Hecker-Denschlag bei der Scheckübergabe (© 2025, Press’n’Relations).

Dank der zusätzlichen finanziellen Mittel ist das Projektteam des Einstein Discovery Centers nun in der Lage, das Ausstellungskonzept detailliert auszuarbeiten – von der biografischen Einführung in Albert Einsteins Leben über die verständliche Vermittlung seiner Theorien bis zu deren heutigen Anwendungen in Medizin, Kommunikation und Co. Geplant ist, zunächst mehrere verschiedene Ausstellungen zu konzeptionieren und auszugestalten. Erste Workshops wurden hierfür bereits erfolgreich durchgeführt. Anschließend sollen die Konzepte von verschiedenen Zielgruppen in Ulm erprobt werden, um die Reichweite und Wirkung der Ausstellungsinhalte bereits vor der Eröffnung zu optimieren.

„Die Förderung der Carl-Zeiss-Stiftung gibt uns die Möglichkeit, uns schon jetzt voll darauf zu konzentrieren, was wir den künftigen Besucherinnen und Besuchern des Discovery Centers bieten wollen“, betont Dr. Nancy Hecker-Denschlag, Vorsitzende des Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. „Mit Experimentierstationen, die Neugier wecken und komplexe Phänomene begreifbar machen, möchten wir so insbesondere junge Menschen für einen Bildungs- und Berufsweg im MINT-Bereich begeistern. Gleichzeitig ist uns auch wichtig, Einsteins Schaffen über die Wissenschaft hinaus vorzustellen, etwa seinen Einsatz für Frieden und soziale Gerechtigkeit.“

Über die Carl-Zeiss-Stiftung
Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert Wissenschaft und Lehre in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Als Partnerin exzellenter Wissenschaft ermöglicht sie Freiräume für Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung. Die Stiftung wurde 1889 von Ernst Abbe in Jena gegründet und ist heute eine der ältesten und größten privaten wissenschaftsfördernden Stiftungen in Deutschland. Sie ist alleinige Eigentümerin der Carl Zeiss AG und der SCHOTT AG. Ihre Fördertätigkeit wird aus den Dividendenausschüttungen der beiden Stiftungsunternehmen finanziert.