VORTRAGS REIHE
IM STADTHAUS ULM & ALS STREAM
Mit einer hochkarätigen Besetzung feiert der Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. den hundertsten Jahrestag des Physik-Nobelpreises von Albert Einstein im Rahmen des Symposiums „Century Celebration“. Das Symposium, das im Ulmer Stadthaus über die Bühne gehen wird, würdigt das Leben und Wirken Albert Einsteins in ganz unterschiedlichen Facetten.
Nähere Informationen dazu auch in unserer Pressemitteilung
Es gelten an den Abenden die dann gültigen Hygienevorschriften des Stadthauses.
Alle Vorträge stehen auch kostenlos als Stream unter diesen Kanälen zur Verfügung:
Mit einer hochkarätigen Besetzung feiert der Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. den hundertsten Jahrestag des Physik-Nobelpreises von Albert Einstein im Rahmen des Symposiums „Century Celebration“. Das Symposium, das im Ulmer Stadthaus über die Bühne gehen wird, würdigt das Leben und Wirken Albert Einsteins in ganz unterschiedlichen Facetten.
Nähere Informationen dazu auch in unserer Pressemitteilung
Es gelten an den Abenden die dann gültigen Hygienevorschriften des Stadthauses.
Alle Vorträge stehen auch kostenlos als Stream unter diesen Kanälen zur Verfügung:
Tickets für die Vorträge werden von bereitgestellt. Durch Klicken auf das Logo in der Vortragsbeschreibung kommen Sie auf die entsprechende Seite von ulmtickets.de, wo sie die Tickets beziehen können. Tickets sind erhältlich solange der Vorrat reicht.
Der Direktor am Max-Planck-Institut für
extraterrestrische Physik in Garching erhielt
2020 gemeinsam mit zwei weiteren Forschern
den Nobelpreis für Physik für seine Beobachtungen
des schwarzen Lochs im galaktischen
Zentrum. Hier erzählt
er von seiner
Forschungsreise
hin zu
dessen
Nachweis.
Der Professor für Astrophysik an der Univer-
sität München und Lehrbeauftragte an der Hochschule für Philosophie München erzählt vom Photoeffekt, für dessen Beschreibung Einstein den
Nobelpreis
erhielt,
und dessen
Bedeutung
bis heute.
Neuer Termin wird geplant
Direktorin des Einstein Forums in Potsdam und Mitglied der Kant-Kommission der Berlin-Brandenburgischen Akademie
der Wissenschaften;
das Einstein Forum
hat sich zur Auf-
gabe gemacht,
moralische und
politische Aspekte
aktueller Kontro-
versen in der Gesell-
schaft zu beleuchten.
Sie wird über die Welt-
anschauung Albert
Einsteins sprechen.
Tickets bei
Der Direktor am Max-Planck-Institut für
extraterrestrische Physik in Garching erhielt
2020 gemeinsam mit zwei weiteren Forschern
den Nobelpreis für Physik für seine Beobachtungen
des schwarzen Lochs im galaktischen
Zentrum. Hier erzählt
er von seiner
Forschungsreise
hin zu
dessen
Nachweis.
Der Professor für Astrophysik an der Universität München und Lehrbeauftragte an der Hochschule für Philosophie München erzählt vom Photoeffekt, für dessen Beschreibung Einstein den
Nobelpreis
erhielt,
und dessen
Bedeutung
bis heute.
Neuer Termin wird geplant
Direktorin des Einstein Forums in Potsdam und Mitglied der Kant-Kommission der Berlin-Brandenburgischen Akademie
der Wissenschaften;
das Einstein Forum
hat sich zur Auf-
gabe gemacht,
moralische und
politische Aspekte
aktueller Kontro-
versen in der Gesell-
schaft zu beleuchten.
Sie wird über die Welt-
anschauung Albert
Einsteins sprechen.
Tickets bei