Skip to main content

AKTIONEN UND

VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen im Stadthaus

Lassen Sie sich von der faszinierenden Welt Albert Einsteins und seiner Lieblingsmusik verzaubern! Wir freuen uns, Ihnen hierzu zwei besondere Veranstaltungen im Stadthaus Ulm empfehlen zu dürfen:

KONZERT „EINSTEINS MUSIK“ –
11. OKTOBER 2025, 19 UHR

Erleben Sie eine außergewöhnliche Symbiose aus klassischer Musik und kreativen Klängen, inspiriert von den Ideen und Theorien Albert Einsteins. Tauchen Sie ein in ein akustisches Abenteuer, das den Geist des großen Wissenschaftlers auf besondere Weise ehrt!
Ticktes sind erhältlich bei ulmtickets.de.

DER EINSTEIN-EFFEKT: VORTRAG UND PODIUMS­DISKUSSION MIT BENYAMIN COHEN – 12. OKTOBER, 10 UHR

Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, lädt das Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. im Rahmen des Ulmer Quantenfestivals von 10 bis 12 Uhr (Einlass ab 09:15 Uhr) ins Stadthaus Ulm ein: Der Autor und Journalist Benyamin Cohen spricht hier über den anhaltenden Einfluss Albert Einsteins auf die heutige Welt und unser modernes Leben. In einer Podiumsdiskussion mit Dr. Karen Carlson (Angehörige Albert Einsteins), Dr. Nancy Hecker-Denschlag (Physikerin und Vorsitzende des Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V.) sowie Prof. Dr. Joachim Ankerhold (Quantum BW Sprecher, Beirat AEDC) werden die besprochenen Themen im Anschluss noch weiter vertieft.
Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei, um eine vorherige Anmeldung unter office@einstein.center wird jedoch gebeten.

Der Vortrag sowie die anschließende Diskussion finden in englischer Sprache statt.

Benyamin Cohen und sein Buch The Einstein Effect

Benyamin Cohen betreut im Auftrag der Albert Einstein Archives an der Hebrew University in Jerusalem die offiziellen Social-Media-Kanäle Albert Einsteins – auf Facebook, Instagram und X –
https://www.facebook.com/AlbertEinstein/
https://www.instagram.com/alberteinstein/
https://x.com/AlbertEinstein
mit insgesamt ca. 23 Millionen Followern und gilt damit als die „Stimme“ Einsteins in den sozialen Medien. In Ulm zeigt er, wie Einsteins Denken und Person bis heute weltweit Menschen bewegen und prägen.

Ausgangspunkt seines Vortrags ist das Buch „The Einstein Effect: How the World’s Favorite Genius Got into Our Cars, Our Bathrooms, and Our Minds“. Darin zeichnet Cohen eine unterhaltsame und kenntnisreiche Spurensuche nach Einsteins Relevanz in Wissenschaft, Technik und Alltagskultur. Eine deutschsprachige Leseprobe aus „The Einstein Effect“ ist hier verfügbar:

"The Einstein Effect"
Buchauszug/Excerpt [PDF, 69 KB]

Über Benyamin Cohen
Cohen ist leitender Redakteur bei „The Forward“, einer der ältesten und bekanntesten jüdischen Publikationen in den USA, wo er den morgendlichen Newsletter zu aktuellen Themen der amerikanisch-jüdischen Öffentlichkeit verantwortet. Neben „The Einstein Effect“ veröffentlichte er „My Jesus Year: A Rabbi’s Son Wanders the Bible Belt in Search of His Own Faith“.

Weitere Informationen:

https://www.benyamincohen.com/
https://www.einsteineffectbook.com/

Seien Sie bei diesen beiden besonderen Veranstaltungen dabei und genießen Sie zwei Tage voller Inspiration, Musik und Entdeckungen. Wir würden uns freuen, Sie im Stadthaus begrüßen zu dürfen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Das oben genannte Konzert und der Vortrag sind Teil des Ulmer Quantenjahres „quant.ulm.2025“, das unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Ansbacher steht und vom 6. bis 12. Oktober im Ulmer Quantenfestival seinen Höhepunkt findet. Mit im Programm des Quantenfestivals sind außerdem spannende Einblicke in die aktuelle Forschung zu Kleinstteilchen sowie eine begleitende Kunstausstellung.

Beendet!

Ausstellung des Architekturmodells von Daniel Libeskind

Im Foyer der Sparkasse Ulm, Neue Mitte

Daniel Libeskind und Stefan Blach am Entwurfsmodell (© Petra Boeger)

Endlich ist es soweit!

Wir stellen ab dem 18.03.2025 das Architekturmodell mit dem aktuellen Entwurf von Daniel Libeskind öffentlich aus.

Zu sehen ist die Ausstellung im Foyer der Sparkasse Ulm, Neue Mitte
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 2, 89073 Ulm.
Die Öffnungszeiten sind Mo. – Fr. 08.30 – 16.30 Uhr.
Ausstellungsende wird Anfang Juli sein.

Als Special gibt es erste Skizzen von Daniel Libeskind zu sehen. Lassen Sie sich überraschen, wie detailliert der Entwurfsansatz schon bei den ersten Ideen, die Vorort entstehen, sind.

Beendet!

Komm zu Einsteins Geburtstag

Aktion zum 146. Geburtstag von Albert Einstein

Ulm, Münsterplatz, 14. März 2025 von 11:00-15:00 Uhr

Alle Gute zum 146. Geburtstag, lieber Albert Einstein.

Wir wollen mit Euch auf dem Münsterplatz feiern, über das geplante Albert Einstein Discovery Center informieren und Grüße aus Ulm in alle Welt verschicken.

Eine riesige Grafik auf dem Münsterplatz zeigt einen stilisierten Albert Einstein, der scheinbar aus der Mitte eines unendlichen Gravitationslochs steigt.

Im Discovery Center sollen die Theorien Einsteins auch bezüglich ihres Einflusses auf die heutige Wissenschaft und Technik erläutert werden. Ein Schwarzes Loch ist hierfür das ideale Beispiel, denn dessen Existenz hat die Allgemeine Relativitätstheorie vorhergesagt“, so unsere Vereinsvorsitzende Dr. Nancy Hecker-Denschlag.

Der Lions Club Ulm Einstein unterstützt das Event zu Albert Einsteins Geburtstag mit einem kulinarischem Angebot. Der Erlös der Aktion kommt dem Albert Einstein Discovery Center zugute.

Auch Einstein konnte das Wetter nur bedingt vorhersagen – bitte beachtet die tagesaktuelle Information zur Aktion am 14.3. ab 8:00 auf dieser Website.

Beendet!

Architekturausstellung 2023

Konzeptstudien von Master-Studenten der HfT Stuttgart für ein Albert Einstein Discovery Center in Ulm

Beendet!

Wir feiern 100 Jahre Albert Einsteins Nobelpreis in Physik!

VORTRAGSREIHE IM STADTHAUS ULM & ALS STREAM

Frühjahr und Herbst 2022

Beendet!

Wir feiern 100 Jahre Albert Einsteins Nobelpreis in Physik!

VORTRAGSREIHE IM STADTHAUS ULM & ALS STREAM

Frühjahr und Herbst 2022

Am 14. März 1879 wurde Albert Einstein in Ulm geboren. 143 Jahre später entsteigt er als 3D-Illusion einem Schwarzen Loch, das zu diesem Anlass mitten auf dem Ulmer Münsterplatz installiert werden wird. Mit dieser Aktion will der Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. publikumswirksam für sein Vorhaben werben, in Einsteins Geburtsort ein Erlebnis- und Entdeckungsmuseum zu bauen, in dem sein Leben und Werk in Verbindung mit der Geschichte Ulms, seine Theorien und die Folgen für die Technik sowie die Umsetzung technischer Phänomene in Experimentierstationen gezeigt werden sollen.

Das Schwarze Loch ist auf dem Ulmer Münsterplatz von 10 bis 14 Uhr zu sehen. Um 12:30 Uhr besteht die Möglichkeit für Fotos mit den Beteiligten. Begleitet wird die Geburtstagsinstallation von weiteren Aktionen des Vereins. So werden unter den Teilnehmern eines Selfie-Contests auf Instagram, bei dem die schönsten Selfies mit dem dreidimensionalen Einstein gepostet werden sollen, 30 „Albert einst ein Ulmer“-T-Shirts sowie ein Original-Stein aus Albert Einsteins Geburtshaus verlost. Vereinsmitglieder werden darüber hinaus für Fragen zur Verfügung stehen und auch verraten, wie man an einen der Originalsteine aus Albert Einsteins Geburtshaus kommen kann.

Siehe dazu auch unsere Pressemitteilung

Beendet!

Virtuelle Architekturausstellung

Konzeptstudien von Master-Studenten der HfT Stuttgart für ein Albert Einstein Discovery Center in Ulm

Hier geht's zur Ausstellung